stabilisierungSPHASE
Eierspeisen an grünen Tagen

Tomaten-Pesto-Omelett
Zutaten (1 Omelett = 2 Portionen)
- 3 Eier
- 3 Esslöffel ungesüßte Mandelmilch
- 3 Frühlingszwiebeln
- 100 g Mozzarella
- Salz, Pfeffer
- 2 Esslöffel grünes Pesto (z.B. Pesto aus den Grundlagen-Rezepten)
- 8 Kirschtomaten
- ½ Bund Basilikum
- 1 EL Albaöl
Zubereitung
Eier aufschlagen, mit Mandelmilch verquirlen und Pfeffer würzen. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und mit etwas Öl in einer beschichteten Pfanne andünsten. Eine Hälfte des Mozzarella würfeln, die andere Hälfte beiseitestellen. Ei-Masse in die Pfanne geben und deine Mozzarellawürfel sofort darauf verteilen. Deckel aufsetzen und ca. 10 Minuten bei mittlerer Temperatur stocken lassen, dann wenden und nochmals 3 Minuten stocken lassen.
In der Zwischenzeit die Kirschtomaten halbieren, die zweite Hälfte des Mozzarellas klein zupfen und das Basilikum hacken.
Eine Hälfte des Omeletts mit Pesto bestreichen, mit den Kirschtomaten, Mozzarella und Basilikum belegen, dann zusammenklappen und halbieren.
Tipp: Das Omelett eignet sich auch perfekt zum Mitnehmen.
Champignon Frittata
Zutaten (2 Portionen)
- 4 Eier
- 1 Frühlingszwiebel
- 130 g Champignons
- 70 g Zucchini
- 50 g Kokosmilch
- 15 g Weidebutte
- Frische Petersilie
- Pfeffer, Salz
Zubereitung
Backofen auf 175°C vorheizen.
Schneide die Champignons in Scheiben, die Zucchini in kleine Würfel und brate sie in einer Pfanne mit der Weidebutter an, mit Salz, Pfeffer und Gewürzen deiner Wahl verfeinern. Die Eier aufschlagen und mit der Kokosmilch verquirlen, bis es eine einheitliche Masse ist. Gemüse untermischen und gut verrühren, so dass die Eier-Kokosmasse das Gemüse bedeckt. In einer Auflaufform für 30 Minuten im Backofen backen. Mit Petersilie bestreuen und genießen.
Crêpe mit Mozzarella und Tomaten
Zutaten (4 Portionen)
- 2 große Eier
- 30 ml ungesüßte Mandelmilch
- 40 g Whey (Protein Pulver)
- 100 – 125 ml Wasser (hängt von den Eiern ab)
- 15 g Kokosöl zum Backen
- 240 g Mozzarella
- 400 g Tomaten
Zubereitung
Eier und Mandelmilch mit einem Schneebesen verrühren. Whey und Wasser (100 ml – wenn nötig bis zu 125 ml) hinzufügen und gut vermengen – am besten nutzt du hier einen Stabmixer, dann klumpt nichts. 10 Minuten etwas andicken lassen. Eine beschichtete Pfanne heiß werden lassen, etwas Kokosöl (1 gestrichenen Esslöffel) hineingeben und in der Pfanne verteilen. Etwas Teig mittig in die Pfanne geben und die Pfanne rasch drehen. Der Teig verteilt sich so am gleichmäßigsten. Dann die Hitze reduzieren.
Nach 1 bis 1,5 Minuten deinen Crêpe auf einen Teller gleiten lassen und so umdrehen (Teller auf den Kopf drehen und Crêpe wieder in die Pfanne gebenverhindert das Einreißen des Teiges). Die 2. Seite mit 100 g gewürfelten Tomaten und 60 g Mozzarella belegen und circa 2 Minute fertig backen. Die fertigen Crêpes zwischen zwei Tellern warmhalten.
Spinat-Muffins
Zutaten (6 Muffins = 3 Portionen)
- 4 Eier
- 300 g Baby-Blattspinat
- 80 g Fetakäse
- Etwas Butter
- Pfeffer, Paprika, Muskat
- Oregano, Petersilie
Zubereitung
Heize den Backofen auf 200 °C vor. Brate den Blattspinat mit etwas Butter an, bis er zusammenfällt und würze ihn mit Muskat und Pfeffer. Feta in Würfel schneiden.
Verquirle die Eier gut miteinander und würze sie mit Gewürzen (s.o.).
Den Spinat in die Muffinformen (ich nehme Silikonförmchen) geben, die Eiermischung darüber gießen und Fetawürfel in die Mitte der Muffins drücken.
Für 13 Minuten im Ofen backen.
Ei an Spinat mit Hollandaise
Zutaten (3 Portionen)
- 6 Handvoll gewaschenem Baby-Spinat
- 1 EL Weidebutter
- 3 Eier (pochiert oder gekocht)
- Für die Hollandaise:
- 3 Eigelb
- 1,5 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
- 3 EL zerlassene Weidebutter
- Kräuter nach Beliebe
Zubereitung
Hollandais
Eigelb, Zitronensaft sowie Pfeffer und Salz in einem Mixer mixen.
Anschließend die zerlassene Weidebutter in feinem Strahl hinzugeben, bis die Soße dicklich wird.
Restliche Zubereitung
Den Spinat mit etwas Wasser in einer Pfanne erwärmen, bis er zusammenfällt.
Das Wasser abgießen und die Butter sowie etwas Salz und Muskat zum Spinat dazugegeben. Auf 3 Teller aufteilen.
Je 2 halbe Eier auf dem Spinat platzieren und mit der Hollandaise servieren.
Kaiserschmarren
Zutaten (2 Portionen)
- 3 Eier
- 25 g Whey (Protein Pulver)
- 40 g Erythrit
- 1EL Flohsamenschalen
- 1 TL gemahlene Vanille
- 100 ml Milch oder Mandelmilch, Kokosmilch, Sojamilch
- Eine Prise Salz
- Etwas Butter
- Etwas Pudererythrit
Zubereitung
2 Eier trennen und das dritte Ei komplett zu den übrigen Zutaten geben.
Die Eigelbe und das ganze Ei mit dem Kokosmehl, Whey, Vanille, Flohsamenschalen, einer Prise Salz und Erythrit verquirlen. Die Milch dazugeben und rühren bis alles cremig und klümpchenfrei ist. Eiweiß richtig steif schlagen und liebevoll unter die Ei-Masse heben (nicht rühren).
In einer beschichteten Pfanne Butter erhitzen und den Teig herausbacken. Sobald die Masse stockt, wenden und in Stücke rupfen.
Auf 2 Tellern anrichten und mit Pudererythrit bestreuen.
Tipp Als 3. Mahlzeit kannst du hier 30 g zuckerfreies Apfelmus, heiße Himbeeren, frische Erdbeeren etc. dazugeben.
Pfannkuchen-Türme
Zutaten (4 Portionen)
Für den Teig
- 50 g Weidebutter geschmolzen
- 50 g Erythrit
- 1 EL Whey
- 2 Eier
- 70 g gemahlene Mandeln
- 13 g Goldleinmehl
- Ca. 75-100 ml Wasser
Für den Belag:
- 200 g Erdbeeren
- Für die Creme:
- 80 g Frischkäse
- 1 EL Erythrit
- 40 g Erdbeeren
- Zum Ausbacken: Kokosöl
Zubereitung
Für den Teig:
Alle trockenen Zutaten gut vermischen. Butter und Eier dazu geben und schaumig rühren. Anschließend das Wasser schlückchenweise dazu geben (der Teig soll noch leicht flüssig sein). Etwas Kokosöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und mit einem Esslöffel Teig als kleinen Pfannkuchen in die Pfanne setzen (für einen Pfannkuchen benötigst du einen Esslöffel voll Teig nicht mehr). Von beiden Seiten gut in der Pfanne backen. Alle Pfannkuchen nacheinander ausbacken.
In der Zeit die Erdbeeren richtig klein schneiden.
Für die Füllung:
Den Frischkäse mit Erythrit gut aufrühren und die kleingeschnittenen Erdbeeren untermischen.
Auf einem Pfannkuchen einen kleinen Klecks Erdbeerfrischkäse verteilen und den nächsten Pfannkuchen drauflegen.
Auf diese Weise Pfannkuchen-Erdbeer-Frischkäse-Türmchen errichten.
Am Ende mit Erdbeer-Frischkäse enden und die Pfannkuchentürme mit den restlichen Erdbeeren garnieren